„Das Betriebsmanagementsystem liefert mir 20% mehr Milch.“
„Ich kann mir ein Leben ohne dieses System gar nicht mehr vorstellen“, so Herbert Seifried.

Seifried
Waldzell, Österreich

„Ich überprüfe die Daten drei Mal täglich und es liefert mir 20 % mehr Milch. Außerdem spart es Futter.“

Krankheiten bereits in einem frühen Stadium erkennen zu können, ist für Herbert Seifried entscheidend. Ein Betriebs- und Herdenmanagementsystem von DeLaval gibt dem Landwirt die volle Kontrolle über seine Herde und die Milchqualität. Das System überwacht und analysiert die Herde und liefert ein klares Bild der Gesundheit jedes einzelnen Tieres. Es warnt bei möglichen Problemen und ermöglicht frühzeitiges Eingreifen.
„Das System gibt mir die volle Kontrolle über die Milchqualität“, so Seifried. „Es überwacht die Eutergesundheit, so dass ich bei Bedarf schnell eingreifen kann. Außerdem überwacht das System die Milchmenge. Gesunkene Milchleistung und erhöhte Leitfähigkeit können erste Anzeichen für eine Mastitis, Stoffwechselprobleme und andere Krankheiten sein.“
„Ich kann vieles selbst tun, ohne den Tierarzt rufen zu müssen. Die Kühe mögen den Tierarzt nicht. Außerdem spare ich Geld. Und ich habe die Tierarztkosten halbiert.“
Das System berechnet die Futtermenge und teilt jeder Kuh genau die richtige Futtermenge zu. Außerdem warnt es, wenn eine Kuh weniger Futter aufnimmt.
„Zusätzlich dazu kann ich jetzt erkennen, wann eine Kuh brünstig ist. Das spart mir viel Zeit. Und ich kann auch das Futter für trächtige Kühe anpassen. Insgesamt erhalte ich so 20 % mehr Milch“, resümiert Herbert Seifried.