„Das System erkennt genau, wann die Kühe besamt werden müssen.“
Johannes Aalberts ist ein Milchbauer, der in die Zukunft investieren will.

Aalberts-Krap GmbH
Lalendorf, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Der Betrieb hält derzeit 950 Kühe, doch die Familie möchte die Herde auf 1.400 Tiere vergrößern. Der Betrieb beschäftigt 20 Mitarbeiter. Anders gesagt: Es gibt eine Menge zu tun. Das Betriebsmanagementsystem DeLaval DelPro™ Farm Manager macht das Leben etwas leichter.

„DelPro zeigt mir sofort, wenn eine Kuh besondere Aufmerksamkeit benötigt“, erklärt Johannes Aalberts. „Das System zeigt mir schon die ersten Anzeichen für eine Erkrankung, so dass ich die Kuh zur Behandlung selektieren kann. Das System funktioniert perfekt. Es erkennt alle Arten von Unregelmäßigkeiten, und zwar viel früher und zuverlässiger als ein Mensch.“
DeLaval DelPro™ Farm Manager ist mit den Sortiertoren verknüpft, die die auffälligen Kühe nach dem Melken in Gruppen selektieren können. Die Kühe, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, können von den anderen Kühen abgesondert werden, wodurch viel Zeit eingespart wird.
„Ein weiterer großer Vorteil von DelPro ist, dass das System erfasst, wann eine Kuh brünstig wird. Die Kuh wird also genau zum richtigen Zeitpunkt zur Besamung ausselektiert“, so Johannes Aalberts.
Das richtige Timing erhöht die Chancen für eine erfolgreiche Besamung. Eine geringe Anzahl von Besamungsversuchen spart Zeit, Geld und erhöht die Rentabilität des Betriebs durch kürzere Zwischenkalbezeiten. Eine Untersuchung belegt, dass eine übersehene brünstige Kuh 120 Euro kosten kann.*
* H. Gustafsson. Reproduction in Dairy, PP.27 62, Authors and publishers LTs, 1997.