Home
Aktuelles
Betriebsspiegel
Stadler
DeLaval Normstall für 150 Kühe
Der DeLaval Normstall 150 mit zwei VMS Melkrobotern wurde von der Architekturabteilung von DeLaval entwickelt und auf dem Betrieb von Samuel Stadler in Menziken (AG) umgesetzt. Dieses ausgereifte Projekt überzeugt durch eine perfekte Kombination aus durchdachter Architektur, hoher Mechanisierung und einer kostengünstigen Bauweise. Die Betriebsabläufe wurden bis ins letzte Detail durchdacht und konsequent umgesetzt, was sich sowohl in der Effizienz als auch im Wohlbefinden der Tiere widerspiegelt.
Der Betrieb
Der DeLaval Normstall bietet Platz für rund 150 Kühe und ist mit zwei VMS V300 Melkrobotern ausgestattet, die nebeneinander stehen, wodurch die Kühe leicht separiert werden können. Die Architektur wurde so konzipiert, dass bei Bedarf ein dritter Melkroboter problemlos integriert werden kann, um die Kapazität bei wachsendem Bedarf zu erweitern. 2024 produzierte der Betrieb Kasern insgesamt 1,55 Millionen Kilogramm Milch.
Austtattung
Neben den zwei VMS Melkrobotern von DeLaval ist der Stall mit einer Vielzahl weiterer moderner Einrichtungen ausgestattet. Das Jauchevolumen beträgt 2500 m³, es gibt einen 100 m³ Wassertank, zwei grosse Raufuttersilosmit je 1000 m³ und eine grosszügige Strohbühne. Eine Strohpelletanlage sorgt für die automatische Befüllung der Liegeboxen, wodurch der Komfort der Tiere weiter verbessert wird.
DeLaval Entmistungsroboter RS450
Die Spaltenböden werden regelmässig durch den Entmistungsroboter RS450 gereinigt, was sicherstellt, dass die Kühe immer in einem trockenen und sauberen Umfeld stehen, was wiederum die Klauengesundheit fördert und das Wohlbefinden der Tiere unterstützt.
DeLaval Futterverteilwagen ORW
Die automatische Fütterung erfolgt über drei Befülltische und eine Siloanlage, die das Futter in den Futtermischer leitet. Über den Verteilwagen ORB wird das Futter gleichmässig und effizient am Futtertisch verteilt, was den Arbeitsaufwand für Familie Stadler weiter minimiert und gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Futterqualität gewährleistet.
Für Samuel Stadler und die Familie war es besonders wichtig,dass der Stall nicht nur die technischen Anforderungen erfüllt, sondern auch praktisch für den täglichen Betrieb ist. So umfasst der Stall neben den Melkrobotern auch zwei Separierungsboxen, eine Abkalbebox für acht Kühe, eine Anlernbucht sowie einen Bereich für die Kälber. Diese durchdachte Infrastruktur sorgt dafür, dass alle Tiere in ihrem Lebenszyklus optimal betreut werden können.
Mit dem DeLaval Normstall 150 hat Familie Stadler einen wichtigen Schritt in eine zukunftsfähige, nachhaltige Landwirtschaft gemacht. Die Kombination aus durchdachter Architektur, innovativer Technik und einem hohen Mass an Mechanisierung ermöglicht es, die Milchproduktion auf einem hohen Niveau zu halten – sowohl heute als auch in Zukunft. Das Konzept von DeLaval bietet die Flexibilität, sich an neue Herausforderungen anzupassen und den Betrieb langfristig erfolgreich zu führen.
