Customer testimonials

"„Wir wollten den Druck von den Kühen nehmen und die Melkzeit reduzieren, die zuvor rund 8 Stunden am Tag in Anspruch genommen hat.“"
Togher Farm
Standort des Betriebs
Laois, Ireland
Herdengröße
350
Die größte Herausforderung für Tom O’Donnell und sein Team auf der Togher Farm war der Arbeitsaufwand. Schon seit fünf bis sechs Jahren spielte man mit dem Gedanken, das bestehende Melksystem zu verändern. Im Oktober 2018 fiel dann die Entscheidung: Die Investition in ein automatisiertes Melksystem – konkret in sechs VMS™ V300-Melksysteme von DeLaval – wurde umgesetzt..
Verarbeitungsqualität, Installation und der After-Sales-Service waren wichtige Kriterien bei der Entscheidung für DeLaval – letztlich gab jedoch die Leistungsfähigkeit des Roboters den Ausschlag.
„Wir haben versucht, ein drittes Melken am Tag zu etablieren, aber personell war das einfach nicht umsetzbar. Das automatische Melken hat viele unserer Anforderungen erfüllt – wir waren schnell von der Idee überzeugt.“
„Das Leistungspotenzial des V300 war höher als bei anderen Anbietern, die Ansetzgeschwindigkeit und das einfache Training haben uns beeindruckt. Es gibt viele Funktionen, die nur mit dem DeLaval-Roboter möglich sind – selbst kleine Details wie die Anpassung der Stallgröße an jede einzelne Kuh.“
„Das gesamte System hat uns überzeugt – und auch unsere Kühe. Sie sind deutlich entspannter und die Eutergesundheit ist hervorragend.“

Früher verbrachten sie bis zu 8 Stunden am Tag mit dem Melken auf dem Hof. Heute genießen sie eine bessere Work-Life-Balance und können den Arbeitstag bereits um 17 Uhr beenden statt wie früher um 19 Uhr.
„Wir sind nicht mehr an feste Melkzeiten gebunden und müssen nicht ständig auf die Uhr schauen.“
Angesichts der Investition war es für die O’Donnells natürlich wichtig, eine Rendite zu erzielen. Tom berichtete uns, wie er nun gezielt einzelne Kühe fördern kann und das Beste aus ihnen herausholt.
„Wir sehen bereits eine höhere Milchleistung – in den letzten Jahren lag sie bei 9.200 Litern, jetzt sind es 10.300 Liter – und es steigt weiter.“
„Die DelPro-Berichte sind großartig – sie sind übersichtlich aufbereitet, sehr einfach zu lesen und liefern genau die Informationen, die man braucht. Die Anzahl der Einstellmöglichkeiten pro Kuh ist beeindruckend.“
Auf die Frage, ob Tom das DeLaval VMS™ V300 anderen Landwirten empfehlen würde, antwortete er:
„Ja – ich denke, da kommt nichts anderes ran. Uns war gar nicht bewusst, wie gut das System ist, bis wir es im Einsatz hatten.