Melden Sie sich für den Newsletter an um alles über Neuheiten aus dem Produktsortiment, Veranstaltungen, Nachrichten der Milchwirtschaft und Aktuelles rund um DeLaval zu erfahren. Sie können sich jederzeit am Ende jedes Newsletters wieder abmelden. Es findet unsere Datenschutzerklärung (am Ende jeder unserer Webseiten) Anwendung.
Profitable Milchproduktion ist nur mit leistungsbereiten, gesunden Kühen möglich. Damit Sie in Zukunft mit Milcherzeugung Geld verdienen können, müssen Sie bereits heute bei Ihrer Nachzucht den Grundstock legen.
DeLaval-Händler
Broschüre
Tränkeautomaten
Gruppenhaltung in Verbindung mit automatischen Kälbertränkeautomaten ist das überzeugendste Aufzuchtverfahren. Voreingestellte Tränkepläne in Bezug auf Milch, MAT Konzentration, Mindest- und Maximalmengen bis hin zum altersabhängigen Frischmilchanteil entlasten von Routinearbeiten, während ein durchdachtes System von Futteralarmen und Kontrollhinweisen hilft, Kälber zu entdecken, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.
Das Kalb lebt nicht von Milch allein. Eines der wichtigsten Ziele in der Kälberaufzucht ist die zügige Entwicklung, weg von der Milch und hin zum Wiederkäuer, durch die frühzeitige Aufnahme fester Futterstoffe. Insbesondere das Kraftfutter spielt für die Pansenentwicklung eine große Rolle. DeLaval Kraftfutterstationen haben gegenüber der herkömmlichen Trogfütterung gleich mehrere Vorteile.
Mit einem Tränkeautomat können Sie jeden Tag Stunden einsparen, weil Sie nicht mehr zeitraubend von Hand füttern müssen. Außerdem ermöglicht er den Tieren, zu trinken, wann immer sie möchten. Dies reduziert das Risiko von zu schnellem Saufen und Blähungen und führt zu einer besseren Milchaufnahme und höheren täglichen Gewichtszunahmen. Dieses neue Modell bietet eine höhere Kapazität und eine exakte Vorbereitung von kleinen Milchmengen, die Dank des beheizbaren Mischers warm bleiben. Der Tränkeautomat ist für bis zu 200 Tiere geeignet, je nach Anzahl der verwendeten Saugstellen.
Die innovative Hygienebox erweitert das automatische Tränkesystem um eine vollautomatische Kreislaufreinigung zwischen Tränkeautomat und Saugstelle. Dabei wird die tiergerechte individuelle Anmischung in kleinen, frischen Portionen nicht aufgegeben, sondern die Kreislaufreinigung nur bei Bedarf zugeschaltet. Bis zu viermal pro Tag kann das ganze System mit einem chlorfreien Reinigungsmittel oder alternativ über eine optionale zweite Pumpe mit einem sauren Reinigungsmittel gereinigt werden. Die HygieneBox sorgt für optimale Reinigungsergebnisse zwischen Automat und Saugstelle und das ganz ohne Mehrarbeit.
CFR100 ist ein Roboterarm mit einer Pumpe, der an einer Schiene Kälbern in Boxen oder Iglus automatisch ihre Tränke bringt. Es ist eine optionale Erweiterung des Tränkeautomaten CF1000S. Jedes CFR100 kann bis zu 50 Kälber versorgen und jeder CF1000S Tränkeautomat kann bis zu 2 CFR100 ansteuern. Da der CF 1000 S insgesamt 4 Saugstellen hantieren kann, ist auch eine Mischung von Einzelboxen- und bekannter Gruppenhaltung möglich. Das CFR 100 versorgt die Kälber in natürlichen, kleinen Portionen auf bis zu 8 Fahrten pro Tag, so dass auch kleine Kälber mehr Milch aufnehmen können und bis zur Umstallung mehr zunehmen, durch die durchgängige Automatenfütterung wird auch die Umgewöhnung von Einzelbuchten auf Gruppenhaltung erleichtert. Die Tränkepläne und die bisher aufgenommenen Futtermengen bleiben im gleichen System erhalten und stehen für Auswertungen zur Verfügung.
OptiFlex is designed for safe, hygienic, flexible and ease of use calf feeding. Adapting to calf size and cleaning of sideraces and surrounding become very easy. Available for B transponders and ear tag recognition.
Wählen Sie Ihren örtlichen Händler
Allgemeine Anfragen